Montag

Ganz traditionsreich begannen wir den Sängerfestmontag mit dem mittäglichen Handwerkeressen, welches wieder viele Gäste anlockte.

Am Bunten Abend der Ortsvereine hätte das Zelt nicht kleiner sein dürfen. Der Fanfarenzug der Feuerwehr stimmte das Publikum auf einen ausgelassenen Abend ein. Der Traditionschor der Einigkeit begrüßte seine Gäste mit drei beschwingten Liedern.

Das folgende Programm wurde von acht Gruppen gestaltet. Der Fanfarenzug der Feuerwehr, der evangelische Männertreff, die Gymnastikgruppe der Frauen vom Fußballverein Hochstetten, die Männer vom Fußballverein Hochstetten, der Turnverein Hochstetten, die Prismaten und die Linkemer Schneck schickten je eine Delegation, welche mehr oder weniger schon Wochen auf unser Highlight des Sängerfestes hin probten. Neidlos muss man sagen, dass es sich gelohnt hat. Jede Gruppe war einzigartig, unterhaltsam und witzig.

Die Gäste der Einigkeit Hochstetten erlebten einen tollen Bunten Abend der seinesgleichen sucht. Die Moderation und die Vergabe der Spezialpreise übernahm Rainer Ritz. Dank unserer diesjährigen Beschallungstechnik kamen auch unsere Gäste im hinteren Teil des Festzeltes in einen guten Hörgenuss.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die durch ihren unermüdlichen Einsatz in Küche, Kaffeebar, Ausschank, Auf – und Abbau, Einkauf, Kuchenspende, Moderation, Beschallung, Filmaufnahmen etc. ein Fest dieses Ausmaßes überhaupt erst möglich machten.